Rollladen-Lamellen

Funktionen, Reparatur und Austausch

Rollladen-Lamellen sind die zentralen Bestandteile eines Rollladensystems. Sie bestehen aus mehreren einzelnen Elementen, die sich miteinander verbinden und den Sicht-, Wärme- und Einbruchschutz gewährleisten. Neben ihrer Funktion sind sie auch ein ästhetisches Gestaltungselement für Fenster und Fassaden.

Vor dem Kauf, der Reparatur oder dem Austausch von Lamellen sollte jedoch ein Fachhändler konsultiert werden. Dieser kann Sie umfassend beraten, die passenden Ersatzteile empfehlen und sicherstellen, dass Ihre Rollladenanlage optimal funktioniert.


Zur Fachhändlersuche

Funktionsweise von Rollladen-Lamellen

Rollladen-Lamellen bestehen aus einer Reihe von schmalen, horizontal angeordneten Elementen, die miteinander verbunden sind. Diese Lamellen bilden den Rollladenpanzer, der sich innerhalb der seitlichen Führungsschienen nach oben und unten bewegen lässt. Je nach Material und Typ können die Lamellen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, etwa in Bezug auf Stabilität, Wärmedämmung oder Schallschutz.


Aufbau der Rollladen-Lamellen

Der Aufbau von Rollladen-Lamellen spielt eine entscheidende Rolle für ihre Funktionalität, Haltbarkeit und den Schutz, den sie bieten – von der Materialwahl bis hin zur Konstruktion und Verbindung.

1. Material:
Lamellen bestehen in der Regel aus Kunststoff, Aluminium oder Holz.

  • Kunststofflamellen sind leicht und bieten eine gute Basisfunktion.
  • Aluminiumlamellen sind stabil, langlebig und bieten zusätzlichen Einbruchschutz.
  • Holzlamellen wirken hochwertig, sind jedoch weniger gebräuchlich in modernen Systemen.

Jedes Material bietet spezifische Vorteile, wobei Aluminium durch seine Stabilität und Langlebigkeit besonders geschätzt wird.

2. Hohlkammer- oder Massivstruktur:

  • Hohlkammerlamellen sind leichter und bieten zusätzliche Wärmedämmung.
  • Massivlamellen sind schwerer und robuster, was sie ideal für Sicherheitsanforderungen macht.

3. Verbindungssystem:
Die einzelnen Lamellen sind über Scharniere oder Clips miteinander verbunden, was Flexibilität beim Einrollen und Stabilität im geschlossenen Zustand gewährleistet.

Durch die richtige Kombination von Material, Struktur und Verbindungssystemen lassen sich Rollladen Lamellen optimal an individuelle Anforderungen anpassen und sorgen so für eine perfekte Balance aus Funktionalität, Sicherheit und Komfort.


Funktionsweise der Rollladen Lamellen

Beim Herablassen des Rollladens schließen die Lamellen dicht aneinander und bilden eine durchgehende Fläche. Dadurch schützen sie vor Sonnenlicht, neugierigen Blicken, Kälte und Einbruch. Beim Hochziehen rollen sich die Lamellen auf einer Welle im Rollladenkasten auf.

Zusätzlich ermöglichen Arretierungen an den Lamellenenden, dass diese nicht seitlich verrutschen, was einen reibungslosen Betrieb sicherstellt. Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung sorgen für eine leise und langlebige Funktion.


Typische Probleme mit Rollladen-Lamellen

Wie bei allen mechanischen Bauteilen können Rollladen-Lamellen mit der Zeit Verschleißerscheinungen zeigen. Häufige Probleme sind:

  • Lamellen gerissen oder beschädigt: Wenn einzelne Lamellen brechen, kann dies die Funktion des gesamten Rollladens beeinträchtigen. 
  • Arretierung defekt: Eine fehlerhafte Arretierung ist ein häufiger Grund für schiefe oder hängende Rollladen.

Um die Langlebigkeit und Funktionalität Ihrer Rollladen zu gewährleisten, ist es wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen und bei Bedarf rechtzeitig Reparaturen vorzunehmen.

Rollladen Lamellen austauschen

Ist keine Reparatur mehr möglich, ist ein Austausch der Lamellen notwendig. So gehen Sie vor:

1. Rollladenkasten öffnen und das Rollladensystem freilegen
2. Beschädigte Lamellen entfernen
3. Neue Rollladen Lamellen Ersatzteile einfügen und richtig befestigen
4. Lamellen korrekt arretieren und Funktion testen

Beim Austausch der Lamellen ist es wichtig, auf die richtige Größe und das Material zu achten, um Problemen in der Zukunft vorzubeugen.

Rollladen Lamellen arretieren

Die Arretierung sorgt dafür, dass die Lamellen nicht verrutschen und stabil im Rollladensystem bleiben. So gelingt die richtige Arretierung:

Die Enden der Lamellen mit speziellen Haltern fixieren
Überprüfen, ob die Lamellen gleichmäßig verlaufen und keine Schieflage auftritt

Eine korrekte Arretierung ist essenziell, um Schäden und Geräusche beim Hoch- und Herunterfahren des Rollladens zu vermeiden.


Rollladen Lamellen kaufen

Beim Kauf neuer Rollladen Lamellen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie entscheiden, ob Sie maßgefertigte Lamellen oder Standardware benötigen. Für maßgeschneiderte Lösungen sind Fachhändler eine gute Wahl, da sie individuell angepasste Produkte anbieten und Sie professionell beraten. 


Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualität und das Material der Lamellen. Besonders langlebig und robust sind Aluminium-Lamellen, die sich durch ihre Wetterbeständigkeit und Stabilität auszeichnen. Häufig werden Sets angeboten, die neben den Lamellen auch weitere Rollladen-Lamellen Ersatzteile enthalten – eine praktische Lösung für Reparaturen oder den kompletten Austausch.


Qualität zahlt sich aus: Investieren Sie in hochwertige Rollladen-Lamellen

Rollladen-Lamellen sind ein zentraler Bestandteil moderner Rollladensysteme und sorgen für Komfort und Sicherheit. Egal, ob es um die Reparatur von gerissenen Rollladen-Lamellen, den Austausch oder den Kauf neuer Lamellen geht – mit der richtigen Pflege und hochwertigen Materialien können Sie die Lebensdauer Ihres Rollladensystems erheblich verlängern. Investieren Sie in Qualität, um langfristig von optimaler Funktion und Ästhetik zu profitieren.