Rollladengurt wechseln
Ratgeber

Rollladengurt wechseln: Einfach in 5 Schritten

10.12.2024

Rollladengurt wechseln: Einfach in 5 Schritten

Wir erklären Ihnen, wie Sie in fünf einfachen Schritten einen Rollladengurt wechseln. Ein kaputter Rollladengurt kann nicht nur ärgerlich sein, sondern auch die Funktion Ihrer Rollladen erheblich beeinträchtigen. Mit der Zeit nutzen sich Rollladengurte ab und sollten ausgetauscht werden, bevor sie reißen. Die gute Nachricht ist: Sie können den Rollladengurt ganz einfach selbst wechseln! In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie den Rollladengurt in nur fünf Schritten selbst erneuern können.

Rollladengurt wechseln: das Wichtigste in Kürze

  • Werkzeuge: Neuer Rollladengurt, Schere, Schraubenzieher, ggf. Zange und Arbeitshandschuhe.
  • Vorbereitung: Rollladen ganz herunterlassen, um Sicherheit zu gewährleisten.
  • Schritte:
    1. Vorbereitungen treffen: Alle Materialien bereitlegen und Rollladen sichern.
    2. Rollladenkasten öffnen: Abdeckung vorsichtig abnehmen.
    3. Alten Gurt entfernen: Komplett abwickeln und von der Welle lösen.
    4. Neuen Gurt anbringen: Gurt auf die Welle wickeln und auf Spannung prüfen.
    5. Kasten schließen und testen: Rollladenkasten wieder verschließen und Funktion prüfen.
  • Tipp für kleinere Reparaturen: Wenn der Gurt am unteren Ende beschädigt ist, kann er ohne Öffnen des Kastens gekürzt und neu befestigt werden. Fachhändler bieten hierfür praktische Reparatursets an.

Schritt 1: Vorbereitungen treffen

Bevor Sie loslegen, benötigen Sie ein paar Werkzeuge und Materialien. Dazu zählen ein neuer Rollladengurt, eine Schere, ein Schraubenzieher und eventuell eine Zange. Stellen Sie zunächst sicher, dass der neue Gurt die gleiche Breite hat wie der alte, und messen Sie vorab die Länge, um den richtigen Ersatz zu wählen.

Um den Gurt sicher auszutauschen, ist es ratsam, den Rollladen vollständig herunterzulassen. So vermeiden Sie, dass der Rollladen während der Arbeit unerwartet herabfällt und umgehen die Notwendigkeit, ihn mit einer Schraubzwinge oder einem Keil zu fixieren. Wir empfehlen außerdem das Tragen von Arbeitshandschuhen, da der Gurtwickler unter Spannung steht und das Verletzungsrisiko so minimiert wird.

Schritt 2: Rollladenkasten öffnen

Um an den Gurt heranzukommen, müssen Sie den Rollladenkasten öffnen. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie sie vorsichtig aufhebeln oder Schrauben lösen. Achten Sie dabei darauf, keine Schäden zu verursachen. Sobald der Rollladenkasten geöffnet ist, können Sie die Rollladenwelle und den alten Gurt sehen.

Bild von Rolladenkasten

Schritt 3: Alten Rollladengurt lösen

Der alte Gurt ist meist an der Rollladenwelle befestigt. Wickeln Sie den Gurt vollständig ab und entfernen Sie ihn von der Welle. Hierbei kann es hilfreich sein, die Welle zu fixieren, um ein Zurückschnellen zu verhindern. Notieren Sie sich die Befestigungsweise des Gurts, da Sie den neuen Gurt auf die gleiche Weise anbringen müssen.

Schritt 4: Neuen Rollladengurt anbringen

Nun ist es Zeit, den neuen Gurt anzubringen. Wickeln Sie ihn vorsichtig auf die Welle und befestigen Sie ihn so, dass er gut hält. Anschließend führen Sie den Gurt durch die dafür vorgesehene Führung und lassen ihn langsam aufrollen. Testen Sie den Gurt, um sicherzustellen, dass er sich gleichmäßig aufrollt und keine Spannung verliert.

Wenn der Gurtwickler das Band nicht mehr korrekt einzieht, kann dies an einer fehlenden Spannung liegen. In diesem Fall öffnen Sie den Gurtwickler und nehmen das Gurtband heraus. Um die Spannung zu erhöhen, drehen Sie die Federrolle vorsichtig ein bis zwei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn. Sie sollten dabei spüren, wie die Zugkraft steigt. Anschließend setzen Sie das Band wieder ein und schließen den Gurtwickler. Mit dieser Anpassung sollte das Band wieder reibungslos eingezogen werden.

Bild von Rolladengurt

Schritt 5: Rollladenkasten schließen und Funktion prüfen

Nachdem der neue Gurt fest angebracht ist, können Sie den Rollladenkasten wieder schließen. Bringen Sie die Abdeckung oder die Schrauben wieder an und testen Sie die Funktion des Rollladens. Der Gurt sollte problemlos und ohne Widerstand laufen.

Bild von Person, die Rollladengurt nutzt

Rollladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen

Einen Rollladengurt zu wechseln ohne den Kasten zu öffnen ist eine Herausforderung, da der Gurtwickler und die Rollladenwelle normalerweise im Inneren des Kastens liegen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, wenn der Gurt am unteren Ende beschädigt ist und noch genügend Länge vorhanden ist. In diesem Fall können Sie den beschädigten Teil des Gurts abschneiden und das verbleibende Ende direkt in den Gurtwickler einführen.

Diese Methode eignet sich jedoch nur, wenn der Gurt noch lang genug ist und nur eine kleinere Reparatur notwendig ist. Für einen vollständigen Austausch ist das Öffnen des Rollladenkastens in der Regel unvermeidbar, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

Falls Sie dennoch versuchen möchten, den Austausch ohne Öffnen des Kastens durchzuführen, bieten einige Fachhändler spezielle Reparatursets an. Diese Sets enthalten oft Werkzeuge und Zubehör, die es erleichtern, kleinere Schäden am Gurt zu beheben oder das Gurtende sicher zu befestigen – ideal für eine schnelle und unkomplizierte Lösung.

Rollladengurt selbst wechseln oder Fachhändler hinzuziehen

Das Rollladengurt wechseln ist mit etwas handwerklichem Geschick einfach selbst durchzuführen und kann vorgenommen werden, wenn der Gurt sichtbar abgenutzt oder beschädigt ist, beispielsweise durch Risse oder Verschleißerscheinungen. Auch wenn der Gurt nicht mehr korrekt eingezogen wird oder sich schwer bedienen lässt, ist ein Wechsel sinnvoll.

Sollten jedoch Schwierigkeiten auftreten oder der Austausch komplexer sein – etwa bei speziellen Rollladenkonstruktionen – kann es sinnvoll sein, einen Fachhändler hinzuzuziehen. Ein Experte stellt sicher, dass der Gurt fachgerecht und sicher angebracht wird, und kann bei Bedarf auch weiterführende Reparaturen am Rollladensystem vornehmen.

 

Zur ROMA-Fachhändlersuche

Häufige Fragen zum Rollladengurt wechseln

1. Wann sollte der Rollladengurt gewechselt werden?

Ein Rollladengurt sollte gewechselt werden, wenn er sichtbare Abnutzungen wie Risse oder Verschleißerscheinungen aufweist. Auch wenn der Gurt schwer läuft oder nicht mehr korrekt eingezogen wird, ist ein Austausch sinnvoll, um die Funktion des Rollladens sicherzustellen.

2. Kann ich den Rollladengurt ohne Öffnen des Kastens wechseln?

Ja, das ist in einigen Fällen möglich, wenn der Gurt nur am unteren Ende beschädigt ist und ausreichend Länge vorhanden ist. In diesem Fall können Sie den beschädigten Teil abschneiden und das verbleibende Ende neu befestigen. Für einen vollständigen Austausch ist das Öffnen des Rollladenkastens jedoch in der Regel erforderlich, da der Gurtwickler und die Rollladenwelle sich darin befinden.

3. Wie hoch sind die Kosten für einen Rollladengurt-Wechsel?

Die Kosten für einen Rollladengurt-Wechsel hängen von der Materialwahl und dem Aufwand ab. Ein neuer Rollladengurt ist kostengünstig erhältlich und kann bei einem eigenen Austausch oft preiswert umgesetzt werden. Sollten Sie jedoch einen Fachhändler in Ihrer Nähe hinzuziehen, kommen Kosten für die Arbeitsleistung hinzu, die sich je nach Anbieter und Rollladenkonstruktion unterscheiden. Das Hinzuziehen eines Experten kann sich besonders dann lohnen, wenn Sie eine präzise und sichere Installation wünschen oder die Konstruktion des Rollladens komplizierter ist. So stellen Sie sicher, dass der Gurt optimal angebracht wird und der Rollladen reibungslos funktioniert.

Nichts mehr verpassen!
Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie die spannendsten Artikel direkt in Ihr Postfach!
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Artikel & FAQs per Email informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.